Sonntag, 4. November 2012, 17.00 Uhr
Gollrausch
Die Luzerner Orgelbaufirma Goll zeichnet Martin Heini „für sein Engagement als Kirchenmusiker an St. Katharina Horw und als international beachteten Konzertorganisten" mit der Goll-Medaille aus, welche sie 2010 für besondere Verdienste im Zusammenhang mit einem Instrument aus Goll'scher Werkstatt ins Leben gerufen hat. Nach der offiziellen Übergabe der Goll-Medaille und des damit verbundenen Preisgeldes spielt Martin Heini seine „Ehrenrunde": Lassen Sie sich berauschen von hochkarätigen Stücken aus dem reichen Schatz der Orgelliteratur (Bach, Lemmens, Franck, Alain und Duruflé), welche der Goll-Orgel in der Pfarrkirche St. Katharina auf den Leib geschnitten sind.Konzrtflyer
Sonntag, 9. Dezember 2012, 17.00 Uhr
Vespro Veneziano – Liturgische Vesper
Als musikalischer Leiter am Ospedale della Pietà, einem Waisenhaus in Venedig, nutzte Antonio Vivaldi immer wieder die Gelegenheit, seine Meisterschülerinnen einem breiten Publikum vorzustellen. In dieser festlichen Vesperliturgie erhalten musisch begabte Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Alpenquai die Möglichkeit, sich aktiv am kirchenmusikalischen Leben unserer Region zu beteiligen: Gemeinsam mit dem Kirchenchor St. Katharina Horw und Gastsänger/innen aus Kastanienbaum singen und spielen Gesangssolisten, das Vokalensemble und das Streicherensemble „La Camerata" der Kantonsschule Alpenquai unter der Gesamtleitung von Elena Kholodova das Magnificat des venezianischen Meisters.Konzertflyer
Sonntag, 27. Januar 2013, 17.00 Uhr
Grenzensprengend
Das Kammerorchester der Philharmonie Novosibirsk unter der Leitung von Rainer Held und der Organist Martin Heini sind ein eingespieltes Team. Wiederholt traten sie zusammen in der Schweiz und in Russland auf. Im Januar 2012 erschien ihre erste CD „Tongues of Fire" mit den Orgelkonzerten von Rütti und Poulenc. Die internationale Fachpresse ist voll des Lobes über die Einspielung und betitelt den schweizerisch-russischen Joint Venture als „grenzensprengend". Mit dem Konzert für Orgel, Streicher und Perkussion von Pierre Petit und weiteren Werken von Respighi, Roussel und Dvořák verspricht das aktuelle Programm einmal mehr ein spannungsvolles Hörerlebnis mit Sprengkraft.Konzertflyer
Sonntag, 10. März 2013, 17.00 Uhr
The Joy of Music
Zum zweiten Mal dürfen wir den Capricornus Consort Basel in Horw begrüssen. Das Ensemble fällt durch Klangschönheit und Klarheit auf und lässt das Publikum in ganz Europa aufhorchen. Zusammen mit der renommierten Sopranistin Sara Jäggi, dem Blockflötisten Pius Strassmann und Martin Heini an der Orgel spielt es am Laetare-Sonntag, dem freudigen Fastensonntag, ein Programm, das ganz im Zeichen von Georg Friedrich Händel steht. Seine Musik hat auch nach über 250 Jahren nichts von ihrer Frische und von ihrem Glanz eingebüsst. Im Mittelpunkt steht das Oratorium Theodora mit einigen seiner betörenden Arien und Orchesterstücken. Zusätzlich erklingen ein Orgelkonzert, Blockflötenmusik, Kammermusik und die Vogelarie "Il volo così fido", welche freudig und beschwingt den Frühling ankündet.Konzertflyer
Sonntag, 5. Mai 2013, 19.30 Uhr
Akte Jericho
Gemäss biblischer Überlieferung waren die Posaunen von Jericho so ohrenbetäubend, dass sie die Mauern der Stadt zum Einsturz gebracht haben sollen. Nun wird die Akte Jericho neu aufgerollt. In den Zeugenstand treten der Posaunist Armin Bachmann und der Organist Martin Heini. In ihrem musikalischen Plädoyer lassen die beiden Musiker dem Zauber ihrer Instrumente freien Lauf. Dabei zeichnen sie ein facettenreiches Bild vom biblischen Instrument und erbringen den Beweis, dass die Posaune auch ganz anders klingen kann: Zart, sinnlich, feurig, samtig, jubilierend, fremdartig, vertraut, nachdenklich und überraschend...Konzertflyer